Martin Luther- Kindergarten               kiga.martin-luther.oftersheim@kbz.ekiba.de
Bismarckstr. 14
68723 Oftersheim

Tel. 06202- 54874
Leitung: Frau Jessica Gatchell

Öffnungszeiten:
Tägl. 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr, (eine Gruppe bis 14.30 Uhr)

Rote Gruppe:   Frau Wangler, Frau Stier, Frau Castellanos
Grüne Gruppe: Frau Schweizer, Frau Schmider, Frau Luksch
Blaue Gruppe:  Frau Baier, Frau Kick, Frau Erhardt
Gemeinsam betreuen wir 66 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.

Unser Kindergarten ist ein Ort, an dem christliches Handeln lebendig gemacht wird

Hinter diesem Leitsatz steht:

Wir möchten Kindern ein positives Gottesbild vermitteln,
welches auf Glaube, Liebe, Vertrauen und Hoffnung beruht. Wir leben dies im täglichen
Umgang miteinander und verstehen religiöse Bildung als Hilfe zum und im Leben.
Dadurch helfen wir Kindern ein grundlegendes Verhältnis von Wirklichkeit zu entwickeln,
Krisen zu bewältigen, Werte zu übernehmen, soziale Kompetenzen zu erlernen und mit
Differenzen umzugehen. Jedes Kind befindet sich bereits auf seinem individuellen Weg
und kann Liebe, Sicherheit, Akzeptanz, Respekt und eine fördernde Unterstützung
beanspruchen.
Den christlichen Glauben in der Bildungsarbeit auszuschließen würde bedeuten, genau die
Bereiche auszublenden, in denen der Mensch am stärksten Bejahung und Zuspruch erfährt.

Daraus ergeben sich wichtige Ziele, welche unsere Arbeit bestimmen.

– Jedes Kind soll sich wertvoll fühlen und selbstbewusst werden
– Alle Kinder werden gleich behandelt
– Jedes Kind lernt Achtung und Respekt vor Lebewesen und der Natur
– Im Kindergarten wird ein friedliches Miteinander erlebt
– Wir pflegen einen respektvollen, warmherzigen Umgang mit den Kindern,
Eltern und Mitarbeiterinnen.

– Wir lassen genügend Zeit für freies Spiel.
– Eltern und Kinder anderer Religionen erleben bei uns einen respektvollen
und toleranten Umgang.

Unsere Angebote

Für alle Kinder:

– Bewegung in der Turnhalle
– Kreis- und Rollenspiel
– Kreative Bildungsangebote
– Musikalische Angebote
– Freispiel im Garten
– Waldtage
– Ausflüge
– Feste im Kindergarten
– Teilnahme an Gottesdiensten
und Gemeindefesten

Vorschulkinder:

– Kooperation mit der Friedrich- Ebert- GS
– Spezielle Projekte u. Förderung
– Exkursionen

Für Eltern:

– Päd. Elternabende
– Basteln
– Elternstammtisch
– Hospitation im Gruppenalltag
– Entwicklungsgespräche
– Mitarbeit bei Festen
– Schnuppervomittage
– Elterncafé
– Eltern- Kind- Reihe. „Zeit für uns“

Zusätzlich:

– „SBS“- Singen- Bewegen- Sprechen (Kooperation mit der Musikschule Schwetzingen)